Versuchsraum ,Magnete‘ – ein Total-Design-Projekt von Tatjana Andrejewa, 1974

In ihren Arbeiten verbindet die Textilkünstlerin und Mathematikerin Tatjana Andrejewa (*1951) die radikale Sprache der Kunst, mathematische Formeln und wissenschaftliche Forschung. Im Laufe ihrer Tätigkeit im All-Unions-Werk für dekorative Kunst schuf sie vor allem Entwürfe für limitierte Serien von Seidenschals, mit Airbrush bedruckte Kimonos und anderer Textilien der sowjetischen Haute Couture.
1974 erhielt Andrejewa den Auftrag, vier experimentelle Räume im Zentralen Haus des Tourismus, einem Hotel in Moskau, zu gestalten. Dieses vom Architekten Wladimir Kusmin entworfene Symbol der sozialistischen Moderne wurde zwischen 1972 und 1980 als Veranstaltungsort für die Olympischen Sommerspiele in Moskau errichtet. Die vier komplett ausgestalteten Räume oder ‚Total Designs‘, wie Andrejewa sie nannte, wurden mit geometrischen Mustertapeten, Raumtextilien, Linoleumböden und Fensterläden aus Buntglas konzipiert. Zudem sollten die Hotelgäste Regenmäntel aus Vinyl mit einem passenden Muster erhalten: Sie sollten auf diese Weise mit dem Interieur verschmelzen und zu einem beweglichen Element des Designkonzepts werden. Die Modelle der vier Räume, einschließlich der Versuchsstoffe, wurden mit großer Präzision ausgeführt, doch aus ideologischen Gründen wurde das Projekt nie vollständig realisiert.
Der Versuchsraum Magnete‘ visualisiert physikalische Prozesse in einem Magnetfeld und übersetzt somit eine komplexe wissenschaftliche Formel in ein optisches Phänomen. Das Werk besteht aus 21 grafischen Modulen, die jeweils auf einer Farbabstufung oder einer Kombination von Farbtönen aufbauen. Die entstehenden optischen Effekte entsprechen auf visueller Ebene den Vorgängen aus Zug- und Druckkräften in einem Magnetfeld. Der Entwurf war als ein universelles System gedacht – anwendbar für architektonische Räume, Personengruppen und Einzelpersonen. Die Module konnten sowohl vertikal als auch horizontal in beliebiger Anordnung kombiniert werden. Die übrigen Räume des Projekts waren wissenschaftlichen Phänomenen wie ,Licht‘ (Himmel), ,Schatten‘ und ,Chemie‘ (Liebe) gewidmet.

Alyona Sokolnikova, Mari Laanemets
Versuchsraum ,Magnete‘ – ein Total-Design-Projekt von Tatjana Andrejewa, 1974
Tapetenmodul aus der Serie ,Magnete', Versuchsraum im Zentralen Haus des Tourismus, Moskau, Skizze, Gouache auf Papier, Tatjana Andrejewa, Sowjetunion, 1974, Sammlung Tatjana Andrejewa
Versuchsraum ,Magnete' im Zentralen Haus des Tourismus, Moskau, Skizze, Gouache auf Papier, Tatjana Andrejewa, Sowjetunion, 1974, Sammlung Tatjana Andrejewa
Tapetenmodul aus der Serie ,Magnete', Versuchsraum im Zentralen Haus des Tourismus, Moskau, Skizze, Gouache auf Papier, Tatjana Andrejewa, Sowjetunion, 1974, Sammlung Tatjana Andrejewa