Estnisches Museum für Angewandte Kunst und Design, Tallinn [Eesti Tarbekunsti- ja Disainimuuseum, EDTM]
Die ,Barometer-Uhr‘ von Helle Gans (*1940) ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Sie wurde für die erste Ausstellung der experimentellen Reihe ,Ruum ja Vorm‘ (Raum und Form) entworfen, die verschiedene Aspekte des Designprozesses visualisierte und heute als ein bahnbrechendes Labor für die Zukunftsforschung im Design gilt. Die dort präsentierten Arbeiten waren zumeist Einzelstücke. Einige Jahre später wurden diese nicht selten in der DIY-Rubrik des Magazins ,Kunst ja Kodu‘ (Kunst und Haus) zum Nachbauen zuhause angeboten.
Beispielhaft repräsentiert die Barometer-Uhr die Design-Sammlung des estnischen Kunstgewerbemuseums, die über Jahrzehnte allein aus Einzelstücken aufgebaut wurde. Erst im Jahr 2000 wurde Design als eigener Bereich in das Sammlungskonzept aufgenommen. Seither wurden die weißen Flecken auf der Landkarte des estnischen Designs durch systematisches Sammeln vielfältiger Objekte und Materialien gefüllt und somit weiteres Wissen über Grundlagen und Kontexte erschlossen.