Haushalt mit System. Die ,Standardisierte Küche‘

Das interdisziplinäre Projekt ,Standardisierte Küche‘ steht exemplarisch für die 1970er Jahre in der Ungarischen Volksrepublik. Nach Unterdrückung der ungarischen Revolution 1956 durch die Sowjetunion und den darauf folgenden Vergeltungsmaßnahmen begann die neu installierte Kádár-Diktatur mit der Schaffung eines freizügigeren Regimes, in dem sich der Lebensstandard in Ungarn langsam verbesserte.

Die Organisatoren des Projekts ,Standardisierte Küche‘ – 1972 unter Leitung von Mihály Pohárnok (*1939) initiiert – wollten die Küchen der Plattenbauten durch eine umfassende Reform der Einrichtungsgegenstände, Geräte und Küchenobjekte lebenswerter machen. An dem Entwicklungsprozess waren Vertreter aus Industrie und Handel beteiligt. Es war nicht die Schuld der Designer:innen, dass ihr Vorhaben letztlich scheiterte und zu einer Utopie für die Nachwelt wurde.

Melinda Farkasdy
7bHaushalt mit System
Haushalt mit System. Die ,Standardisierte Küche‘, Photo: David von Becker