Institut für Industriedesign, Warschau [Instytut Wzornictwa Przemysłowego IWP]
Das Institut für Industriedesign war eine der ersten Einrichtungen zur Förderung von Design im Europa der Nachkriegszeit. Gegründet wurde es 1950 von Wanda Telakowska, einer engagierten Kulturmanagerin, die es über viele Jahre leitete. Telakowska (1905–85) setzte sich ein für ,Schönheit, jeden Tag und für jedermann‘ und forderte, dass selbst das gewöhnlichste Objekt gut konzipiert, formschön und hochfunktional sein sollte.
Die polnische Ausprägung des Modernismus der 1950er und 1960er Jahre war weitgehend vom IWP beeinflusst. So brachte das Siebdruck-Atelier des Instituts bedruckte Textilien heraus, deren originelle, ansprechende Muster von Künstler*innen im Haus entworfen wurden. Die gut ausgestattete Keramik-Werkstatt stellte zum einen Prototypen für Porzellanfabriken her, zum anderen limitierte Serien, die für den Verkauf bestimmt waren. Weitere Aufgabenbereiche des Instituts waren Forschung, Ausbildung und Publikationen.
Länder: Polen
Tags: Material, Produktdesign, Systemdesign, Wohnen